Im Himmelmoor gibt’s viel zu tun, auch Natur will gepflegt sein! Und der Förderverein Himmelmoor kümmert sich regelmäßig darum. Im Februar hat das Team zwei große ‚Entkusselungs‘-Aktionen durchgeführt und erhält damit nicht nur eines der schönsten Naturschutz- und Naherholungsgebiete, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei! Das Entkusseln verhindert die übermäßige Wasserverdunstung durch Gehölze und fördert damit die Wieder-Vernässung dieses Hochmoor-Gebietes. Denn abgestorbene Pflanzenteile werden durch den Luftabschluss unter der Wasseroberfläche konserviert – sie vertorfen – und binden somit langfristig klimaschädliches CO2.
Bereits am 5. Februar trafen sich zehn Mitglieder des Vereins rund um den Holzfrosch, an einer der schönsten Stellen mitten im Moor. Bei bestem Sonnenschein (was für ein Glück, die Tage zuvor hatte es heftig geregnet) wurden vor allem Birken gekappt, die im Moor nichts zu suchen haben. Eine mächtig anstrengende Arbeit, teilweise mit schweren Handgeräten. Das abgeschnittene Material wurde dabei sinnvoll genutzt, um unerwünschte ‚Schleichwege‘ durch das Moor zu versperren = zwei Fliegen mit einer Klappe!
|
Zur Stärkung hat Vereinsmitglied und LIONS-Präsident Robert Hüneburg das gesamte Team zum Mittagessen eingeladen: Pizza satt auf die Hand. Quickborner Vereine helfen sich eben gegenseitig: Die Mitglieder des Himmelmoorvereins sind beim Himmelmoorlauf der LIONS ja auch immer dabei. |
Bei strahlendem Sonnenschein schmeckte es noch besser – Anfang Februar draußen zu tafeln ist aber auch etwas Besonderes.
Echt lecker vom New-Empire-Pizzaservice:
|
|
|
Nach der Pause ging es in die zweite Runde: Auch der Weg zum Aussichtshügel wurde wieder von zu starkem Wuchs befreit. Nach dem heftigen Regen der Vortage war es teilweise ein wenig matschig – das Team musste sehr aufpassen, um mit den gefährlichen Geräten nicht auszurutschen! |
Nach gut 4 Stunden reiner Arbeitszeit war es dann geschafft (apropos: 10 Leute à 4 Stunden sind auch eine ganze Arbeitswoche). Das Team konnte zufrieden abrücken – Muskelkater und (fast) einen Sonnenbrand inklusive – bis zum nächsten Mal, wenn hier wieder entkusselt werden muss!
Hier seht Ihr ein paar Fotos von der laufenden Arbeit – Kommentare mit Mauszeiger (@ROBI):
Am 18. Februar traf sich dann eine kleinere Gruppe des Himmelmoorvereins zu einer besonderen Schutzmaßnahme: Die ‚Steilküste‘ sollte gesichert werden!
|
Denn auf den größeren Wasserflächen im flachen Himmelmoor kann bereits bei relativ niedrigen Windgeschwindigkeiten durchaus höherer Wellengang entstehen und damit das weiche Torfmaterial an den Rändern leicht weggespült werden. |
Nicht weiß wie Rügens Kreidefelsen, jedoch genauso in Abbruchgefahr! |
|
Um diese Abbruchkanten nicht nur effektiv zu stabilisieren, sondern auch effizient zu arbeiten, wurden wieder mehrere Moorschutz-Maßnahmen kombiniert: Entkusseln + Schützen! Das heißt, im Moorgelände zu entkusseln, das abgeschnittene Material einzusammeln, zu Bündeln zusammenzubinden und zur Steilküste zu transportieren, um dort die Bündel als Wellenbrecher und Wasser-Barriere an der ‚Steilküste‘ einzurammen = wieder zwei Fliegen mit einer Klappe!
Allerdings lief diese Aktion – anders als die vorangegangene – nicht bei bestem Wetter und Sonnenschein ab (im Februar aber auch nicht verwunderlich): Zwischendurch zogen teils heftige Regen- und sogar Hagelschauer über das Himmelmoor.
Und trotzdem war diese Aktion nicht nur erfolgreich im Sinne des „Küstenschutzes“, sondern für die Beteiligten auch eines der schönsten Erlebnisse im Himmelmoor überhaupt: Nach Abzug des Unwetters tat sich ein Regenbogen auf, wie ihn die meisten noch nie gesehen hatten – allein dafür hat sich all die Mühe gelohnt! |
|
|
Immer mit dabei und mittendrin natürlich immer Klaus-Dieter Czerwonka |
Übrigens ist für solche Aufgaben nicht nur Handarbeit gefragt, sondern auch Materialeinsatz: Wer die wichtige Arbeit der Ehrenamtler in Quickborns schönster Landschaft unterstützen will, ist als Mitglied oder Sponsor herzlich willkommen: Förderverein Himmelmoor
Und hier bekommt Ihr – als Belohnung für die viele Arbeit – ein paar Impressionen aus dem wunderschönen Himmelmoor (alle geschossen, während die anderen schwer geschuftet haben @ROBI ;-)…